Wissen Sie, was Druckguss ist?
Das sogenannte Druckgussformverfahren besteht darin, dass unter Druckeinwirkung das geschmolzene Material in die Metallform gefüllt wird und nach dem Abkühlen und Erstarren in der Form die Form freigesetzt wird.
Das Druckgussformen ist ein relativ umfangreiches Produktionsverfahren zur Herstellung von Gussteilen. Sein Grundprinzip besteht darin, die Eigenschaften von Materialien, die durch Hitze geschmolzen und durch Abkühlen verfestigt werden sollen, zu nutzen und alle Rohstoffe gleichmäßig zu einer fließfähigen Aufschlämmung zu mischen, die unter einem bestimmten Druck in die Metallform eingespritzt wird. Formen, Abkühlen und Entformen sowie Entnehmen des geformten Rohlings nach dem Erstarren der geschmolzenen Gülle. Der Grünkörper wird ordnungsgemäß getrimmt, im Adsorptionsmittel vergraben und erhitzt, um zum Endprodukt verarbeitet zu werden.
Die nach diesem Verfahren hergestellten Produkte sind genauer in der Größe, hoch in der Glätte und kompakt in der Struktur und werden heute häufig bei der Herstellung von Industrieprodukten verwendet. Auch im Ausland gibt es Produktionslinien für das Heißdruckspritzen, und das Druckgussformen wird zu einer der neuen Methoden, die für die Herstellung von Teilen entwickelt wurden.