Druckguss | Zubehör
Druckguss ist ein Präzisionsgussverfahren, bei dem geschmolzenes Metall mit hohem Druck in eine Metallform mit komplexen Formen gepresst wird. Es zeichnet sich dadurch aus, dass der Hohlraum der Form genutzt wird, um einen hohen Druck auf das geschmolzene Metall auszuüben. Formen werden in der Regel aus stärkeren Legierungen gefertigt, ein Verfahren, das dem Spritzguss ähnelt. Die meisten Druckgussteile sind eisenfrei, wie z. B. Zink, Kupfer, Aluminium, Magnesium, Blei, Zinn und Blei-Zinn-Legierungen und deren Legierungen. Je nach Art des Druckgusses wird eine Kaltkammer-Druckgussmaschine oder eine Warmkammer-Druckgussmaschine benötigt. Der Druckguss eignet sich besonders für die Herstellung einer großen Anzahl von kleinen und mittelgroßen Gussteilen, so dass der Druckguss in verschiedenen Gießverfahren am weitesten verbreitet ist. Im Vergleich zu anderen Gießtechniken hat der Druckguss eine flachere Oberfläche und eine höhere Formbeständigkeit.